Author Archive
Open Corporate Data – Geschäft mit dem Dornröschen-Rohstoff
Wer nach „Rohstoff“ googelt wird einen der wichtigsten Ressourcen des 21. Jahrhunderts nicht finden: Daten. Daten sind nicht knapp, sie liegen sogar häufig auf den Servern ihrer Besitzer. Aber es mit ihnen wie mit Dornröschen: Man muss ihre Potenziale entdecken und sie wach küssen.
[…]
Open Corporate Data im engeren Sinne will mit den Daten der Unternehmen selbst arbeiten, um Potenziale daraus zu erschließen. Das klingt fremd, denn grundsätzlich gelten erst einmal alle Unternehmensdaten als sensibel. Facebook macht vor, wie es geht.
[…]
Open Corporate Data steckt heute in den Kinderschuhen, und noch sind grundsätzliche Fragen wie Standards für die Datenlizensierung nicht abschließend geklärt. Auch über wünschenswerte und machbare Geschäftsmodelle lässt sich streiten, etwa über die Frage, ob ein Navigationsanbieter Daten an die Polizei verkaufen darf, damit diese ihre Radarfallen optimiert.
Man braucht aber kein Datengigant wie Google oder Facebook zu sein, um mit Open Data neue Wertschöpfungspotenziale zu heben. Unternehmen können mit drei simplen Fragen starten:
- 1. Welche Daten habe ich?
- 2. Welche davon können Dritten frei zugänglich gemacht werden?
- 3. Welche Ziele könnte ich damit erreichen: Optimieren, mein Image verbessern oder Innovation vorantreiben?
[…]
via Twitter / @OGDAustria
Veranstaltung zu Open Government in Graz
Zeit: 5. März 2012 | 18.00 Uhr
Ort: Hotel Daniel | Gr. Terrassensaal (Europaplatz 1)Die Offenlegung von Verwaltungsdaten wird als Mittel zur Steigerung der Beteiligung in einem gemeinsamen Werterstellungsprozess von Politik, Verwaltung, BürgerInnen und Wirtschaft diskutiert. Die damit einhergehende Transparenz von Daten und Informationen steigert das Vertrauen aller an Verwaltungsprozessen Beteiligter, führt zu neuen Geschäftsmodellen und festigt mittel- bis langfristig die bestehenden demokratischen Institutionen.
Die Grundsätze von Open Government sind:
- Transparenz: stärkt das Pflichtbewusstsein und liefert den Bürgerinnen und Bürgern Informationen über das Handeln ihrer Regierung und ihrer Verwaltung. Die freie Verfügbarkeit von Daten ist eine wesentliche Grundlage für Transparenz.
- Partizipation: verstärkt die Effektivität von Regierung und Verwaltung und verbessert die Qualität ihrer Entscheidungen, indem das weit verstreute Wissen der Gesellschaft in die Entscheidungsfindung mit eingebunden wird.
- Kollaboration: bietet innovative Werkzeuge, Methoden und Systeme, um die Zusammenarbeit über alle Verwaltungsebenen hinweg und mit dem privaten Sektor zu forcieren.
Open Government Data (Offene Verwaltungsdaten)
Open Government Data sind jene nicht-personenbezogenen Datenbestände, die im Interesse der Allgemeinheit ohne jedwede Einschränkung zur freien Nutzung, zur Weiterverbreitung und zur freien Weiterverwendung frei zugänglich gemacht werden. Open Government Data wird das Potential für gesellschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt zugesprochen. Durch die Nutzbarmachung von nicht-personenbezogenen Informationen des öffentlichen Sektors wird die Entwicklung neuer Produkte und Dienste gefördert sowie das Wirtschaftswachstum in Österreich unterstützt. Überdies wird Open Government Data als adäquates Werkzeug gesehen, um die Transparenz des Verwaltungshandelns zu erhöhen, eine bessere Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und BürgerInnen zu ermöglichen und die Demokratie zu stärken.Einbeziehung der Stakeholder
Insbesondere die IT- und Kreativwirtschaft ist daher nun gefordert, dieses Potenzial durch Schaffung OGD-basierender Anwendungen zur Wirkung zu bringen. In einem gemeinsamen kontinuierlichen Innovationsprozess sollen wechselseitig sowohl aus bereitgestellten Verwaltungsdaten Anwendungsideen im Sinne der BürgerInnen und der Wirtschaft generiert, als auch aus Anwendungsideen OGD-Anforderungen abgeleitet werden. Wie im Bereich E-Government möchte die Stadt Graz auch im Open Government ihre führende Stellung hinsichtlich Kreativität und Umsetzungskraft beweisen.
Programm:18.00 Uhr
Begrüßung
GF Mag. Eberhard Schrempf, Creative Industries Styria
GF DI Friedrich Steinbrucker, ITG Informationstechnik Graz18.15 Uhr
“Open Government (Data)”
DI Barbara Meyer, ITG Informationstechnik Graz18.45 Uhr
Diskussion und Erfahrungsaustausch19.15 Uhr
stay together
Information und Anmeldung:
Creative Industries Styria
Waltraud Muhr
T. +43 (0)316 890 598
office[at]cis.at
via Twitter / @OGDAustria
Umfrage: Wie geht es weiter mit Open Data?
Das Open Knowledge Forum Österreich (OKFÖ) startet gemeinsam mit der futurezone eine breit angelegte Umfrage zur Öffnung von Regierungs- und Verwaltungsdaten in Österreich. Die Teilnahme an der Online-Befragung ist ab sofort möglich.
Im vergangenen Jahr sind in Wien und Linz die ersten Open-Data-Portale Österreichs gestartet. Die von den Stadtverwaltungen zur freien Weiterverwendung zur Verfügung gestellten, nicht personenbezogenen Regierungs- und Verwaltungsdaten sollen neue Anwendungen ermöglichen und für mehr Bürgerbeteiligung sorgen.
Heuer stehen weitere wichtige Schritte für die Öffnung von Regierungsdaten in Österreich und der Europäischen Union an. In Brüssel wird eine Novelle zur EU-Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (PSI-Richtlinie, Public Service Information) verhandelt, in Österreich will auch der Bund erste Daten freigeben. 2012 ist entscheidend, ob und wie Open Government Data zu Transparenz in der Politik und zu neuen Services und Dienstleistungen von und für die Wirtschaft beitragen kann.
Das Open Knowledge Forum Österreich und die futurezone wollen mit der Online-Umfrage “Wie weiter mit Open Government Data?”, konstruktive Stimmen aus Open-Data-Community und Wirtschaft sammeln, die auch dazu beitragen sollen, künftige Datenportale und Richtlinien im Sinne der Nutzer kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Die Umfrage läuft bis zum 30. März 2012. Die Ergebnisse werden am 2. April unter anderem im Open Data Blog der futurezone veröffentlicht. Unter den Teilnehmern wird ein Konferenz-Ticket für die Open Government Data Konferenz am 26. Juni in Linz (inklusive Anreise mit der Bahn aus Österreich) verlost.
Quelle: Futurezone
Linked Open Data explained
Simple animation to explain what Linked Open Data is and why it’s a good thing, both for users and for data providers.
Linked Open Data from europeana on Vimeo.